Unkategorisiert
Württembergische verbessert Versicherungsschutz für Fahrräder
Zu einer bestehenden Hausratversicherung der Württembergischen kann nun der Bausten FahrradPlus hinzugebucht werden. Der Versicherungsschutz umfasst neben traditionellen Fahrrädern auch nicht versicherungspflichtige Räder wie Pedelecs, Jump-, Trailer- und Downhill-Bikes sowie Fahrradanhänger. Das neue Angebot kostet knapp 17 Euro pro Monat und kann zu einer bestehenden Hausratversicherung des Unternehmens hinzugebucht werden. Dabei spielt es keine Rolle,…
WeiterlesenCorona-Krise: 5 Tipps zur Kfz-Versicherung
Die Corona-Krise beeinflusst auch unseren mobilen Alltag. Kfz-Werkstätten, Zulassungsstellen und TÜV-Prüfstellen sind geschlossen oder nur teilweise besetzt. Worauf Autofahrer jetzt achten sollten. 1. Ist ein Auto oder Motorrad trotz abgelaufener TÜV-Plakette versichert? Auch wer mit seinem Auto oder Motorrad ohne gültige TÜV-Plakette unterwegs ist, ist grundsätzlich versichert. Kommt es durch einen technischen Fehler, der bei…
WeiterlesenDeutschland im Homeoffice: Wie bin ich versichert?
In der Corona-Krise wird das Homeoffice für viele Arbeitnehmer von der Ausnahme zur Regel. Was viele dabei nicht wissen: Im Homeoffice gelten beim Versicherungsschutz ganz eigene Regeln. Mit dem Coronavirus erodiert, ganz nebenbei, die Präsenzkultur in deutschen Büros. War das Homeoffice für viele Arbeitnehmer bislang als Ausnahmeregelung vorgesehen (Kind erkrankt, Handwerker im Haus), ist der…
WeiterlesenAb März gelten neue schwarze Kennzeichen für Mofas, Mopeds und E-Scooter
Ab 1. März 2020 dürfen Mofas, Mopeds und E-Scooter nur noch mit schwarzem Kennzeichen unterwegs sein. Die neuen Schilder sind direkt bei Ihrem Kfz-Versicherer erhältlich. Wer im März weiter mit alten grünen Plaketten fährt, macht sich strafbar und ist nicht versichert. Wer mit seinem Mofa, Moped oder E-Scooter auf öffentlichen Straßen fahren will, braucht eine…
WeiterlesenKfz-Versicherung: Wann ein defekter Keilriemen ein Unfallschaden ist
Die Kfz-Vollkaskoversicherung zahlt für Unfallschäden, nicht aber für sogenannte Betriebsschäden. Dass ein sich ablösender Keilriemen Folge eines Unfalls ist, muss der Versicherungsnehmer beweisen, um den Schaden ersetzt zu bekommen. In der Kfz-Vollkaskoversicherung liegt die Beweislast für einen versicherten Unfallschaden immer beim Versicherungsnehmer. In einem vor dem Oberlandesgericht München verhandelten Fall ging es um einen Motorschaden,…
WeiterlesenGesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2020.
Liebe Kunden, Geschäftspartner und Freunde, wir wünschen Ihnen FROHE WEIHNACHTEN, viel Zeit mit Ihren Lieben und ein gesundes, erfülltes Neues Jahr 2020. Unser Büro bleibt vom 24.12.2019 bis einschließlich 01.01.2020 geschlossen. Ab 02.01.2020 stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt persönlich zur Verfügung. Ihr Büro FREY
WeiterlesenWildunfälle im Zwei-Minuten-Takt
Autoversicherer haben 2018 rund 268.000 Wildunfälle registriert – 7.000 weniger als im Vorjahr. Rechnerisch kollidiert damit alle zwei Minuten ein kaskoversicherter Pkw mit einem Wildtier. Nach Daten des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ist die Gefahr von Wildunfällen in den Monaten April und Mai und von Oktober bis Dezember am höchsten. Im Frühjahr sorgen vor…
WeiterlesenWelches Instrument spielen Sie?
Sie haben ein Hobby, bei dem Sie ein Musikinstrument spielen? Dann haben wir, passend für Ihr Musikinstrument, eine Versicherung. Die Allgefahrendeckung besteht für Musikinstrumente aller Art, sowie Zubehör, Notenmaterial, elektrische und elektronische Zusatzgeräte. Der Versicherungsschutz besteht auch bei Gebrauch oder Besitz eines Dritten, soweit im Versicherungsschein vereinbart. Versichert ist Ihr Musikinstrument gegen Verlust, Zerstörung und…
WeiterlesenCyber-/ und Datenschutzführerschein für Mitarbeiter
Digitale Plattform für Cyber-Sicherheit zur Prävention von Hackerangriffen: Cyber-/ und Datenschutzführerschein für Mitarbeiter – HDI kooperiert mit Cyber-Sicherheitsanbieter Perseus. 46 % aller Cyberschäden werden durch die eigenen Mitarbeiter verursacht. Firewalls, Virenscanner oder Spam-Filter – selbst die beste Technik ist wertlos, wenn Mitarbeiter versehentlich in der Hektik des Alltags handeln. Die Devise zur Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter…
WeiterlesenAzubis verdienen im Versicherungsgewerbe mit am meisten
Die tariflich vereinbarten Ausbildungsvergütungen variieren stark je nach Branche und Ausbildungsjahr und reichen von 610 EUR bis zu 1.580 EUR. Laut WSI-Tarifarchiv erhalten Azubis im ersten Jahr die höchste Vergütung unter anderem im Bank- und Versicherungsgewerbe. Wie stark sich die in Tarifverträgen vereinbarten Ausbildungsvergütungen je nach Branche und Ausbildungsjahr unterscheiden, zeigt die Spannbreite von 610…
Weiterlesen