VB Frey

Unkategorisiert

Smart-Home-Technik: Versicherer warnen vor gefährlichen Sicherheitslücken

Die europäischen Versicherer warnen aktuell vor unsicherer Smart-Home-Technik. Während viele Systeme Komfort und Sicherheit versprechen, seien sie selbst Einfallstore für Hacker und Kriminelle. Auch könne die zunehmende Vernetzung der Haushalts-Technik bisher unbekannte Folgeprobleme auslösen. Die Heizung lässt sich bequem per App regulieren und voreinstellen, während man gar nicht in den eigenen vier Wänden ist, die…

Weiterlesen

Datenschutzbeauftragte versichern

Das Bundesdatenschutzgesetz verpflichtet bestimmte Unternehmen, die personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten, zur Bestellung eines fachkundigen Datenschutzbeauftragten. Bei diesem komplexen Tätigkeitsbereich tragen hauptsächlich externe Dienstleister Haftungsrisiken. Aber auch intern beauftragte Mitarbeiter können in Schwierigkeiten geraten. Gerne stellen wir Ihnen eine bedarfsgerechte Prämienidee zur Verfügung.   Wiederaufleben der Iran-Sanktionen Am 8. Mai 2018 kündigte Präsident Trump an, dass…

Weiterlesen

Pflegestärkungsgesetz III, Urteile Unfallversicherung

Pflegestärkungsgesetz III: Heimbewohner werden noch stärker zur Kasse gebeten Das Pflegestärkungsgesetz III (PSG III) ermöglicht Lohnsteigerungen in Pflegeheimen. Die neue GroKo will die Löhne in der Altenpflege „sofort und spürbar“ verbessern. Wie erste Beispiele zeigen, sollen das alleine die Heimbewohner zahlen. Wenn insbesondere bei vollstationärer Pflege ein Eigenanteil verbleibe, sei dieser von den Versicherten selbst…

Weiterlesen

Cyber-Risiken: Hier geht die Reise hin

2017 war ein schlimmes Jahr, was Cyber-Angriffe auf die deutsche Wirtschaft angeht. Es kommt noch schlimmer, sagt der CSO der Firma Black Berry. Der Manager hat vier große Cyber-Security-Trends ausgemacht. In deutschen Unternehmen wächst die Angst vor Cyber-Angriffen. Wie die „KMU Studie 2018“ der Gothaer Versicherung zeigt, halten 40 Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen…

Weiterlesen

Cyber-Sicherheit ist Aufgabe der Geschäftsleitung

Studien belegen ausreichend, dass allen Wirtschaftsakteuren die aktuelle Bedrohungslage durchaus bewusst ist. Allerdings überlagern alltägliche Themen und Herausforderungen oft die Notwendigkeit eine CyberSicherheitsstruktur aufzubauen. Der Beginn ist immer ein reger Austausch zwischen der eigenen IT-Abteilung, evtl. auch externen Dienstleistern und der Geschäftsleitung. Gemeinsam muss zunächst ein Sicherheitsniveau formuliert werden. Die absolute Sicherheit gibt es auch…

Weiterlesen